Die Junge Generation ist eine Gruppierung innerhalb der Österreichischen Kerntechnischen Gesellschaft (ÖKTG) für junge und jung gebliebene Leute. Derzeit besteht die Junge Generation aus 50 Mitgliedern und setzt sich hauptsächlich aus Studenten technischer Fachrichtungen sowie jungen Berufstätigen zusammen. Ziele und Aufgaben der Jungen Generation sind:

  • Anlaufstelle für Studenten und junge Leute welche sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie interessieren.
  • Förderung der Kommunikation und des Wissenstransfers zwischen jungen Leuten/Mitgliedern und älteren Erfahrungsträgern.
  • Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern.
  • Aufbau eines Ausbildungs- und Berufsnetzwerkes.
  • Schnittstelle zu Hochschulen zu sein.

Die Junge Generation ist eine Gruppierung innerhalb der Österreichischen Kerntechnischen Gesellschaft für junge und jung gebliebene Leute. Derzeit besteht die Junge Generation aus 50 Mitgliedern und setzt sich hauptsächlich aus Studenten technischer Fachrichtungen sowie jungen Berufstätigen zusammen. Ziele und Aufgaben der Jungen Generation sind:

  • Anlaufstelle für Studenten und junge Leute welche sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie interessieren.
  • Förderung der Kommunikation und des Wissenstransfers zwischen jungen Leuten/Mitgliedern und älteren Erfahrungsträgern.
  • Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern.
  • Aufbau eines Ausbildungs- und Berufsnetzwerkes.
  • Schnittstelle zu Hochschulen zu sein.

Die Junge Generation der österreichischen Kerntechnischen Gesellschaft besteht aus einem fünfköpfigen Vorstand:

Dominic Wipplinger

Vorsitz, ENS-YGN, Kerntechnischer Stammtisch, Schulen

 

Christoph Weindl

ENS, Öffentlichkeitsarbeit, Schulen

 

Markus Salletmaier

Schriftführer, Schulen, Projekte

 

 

 

 

 

Kerntechnischer Stammtisch: An jedem letzten Montag im Monat findet der Kerntechnische Stammtisch der Jungen Generation statt. Die aktuelle Örtlichkeit wird in der Rundmail oder im Bereich der Veranstaltungen mitgeteilt. Dieser Stammtisch bietet die Möglichkeit den persönlichen Kontakt und den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern. In geselligem Zusammensein bietet sich die Möglichkeit den Austausch zwischen Mitgliedern zu forcieren, sowie Wissen und Informationen auszutauschen. Dieser Erfahrungsaustausch wird durch die gelegentliche Anwesenheit älterer Vereinsmitglieder und Erfahrungsträger noch intensiviert. Der Stammtisch gibt auch allen, an der ÖKTG Interessierten, die Möglichkeit mit uns unverbindlich in Kontakt zu treten.

Exkursionen:

Die Junge Generation ist bemüht einmal pro Jahr eine Exkursion zu kerntechnischen Anlagen in Europa zu organisieren. Da die Besichtigung solcher Anlagen das theoretisch erworbene Wissen praktisch ergänzt und erweitert, sind sie eine lehrreiche und interessante Sache für alle Teilnehmer. Zusätzlich bieten sie eine exzellente Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit befreundeten Junten Generationen. Grundsätzlich sind die Exkursionen für Mitglieder der Jungen Generation vorgesehen. Bei entsprechendem Platzangebot besteht jedoch auch die Möglichkeit für Nichtmitglieder (oder Noch- Nicht- Mitglieder) teilzunehmen. Um die Unkostenbeiträge für die (meist studentischen) Mitglieder gering zu halten sind alle Personen oder Einrichtungen welche Exkursionen unterstützen oder sponsern möchten willkommen. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Bei Interesse bitte beim Vositzenden  der JG melden. Berichte über die letzten Exkursionen können sie hier nachlesen.

Als ordentliches Mitglied der Österreichischen Kerntechnischen Gesellschaft ist man bis zu einer (unscharfen) Altersgrenze von 37 Jahren automatisch Mitglied der Jungen Generation. Für junge Leute, welche Interesse an der Kerntechnik haben und eine eventuelle Mitgliedschaft in der ÖKTG in Erwägung ziehen, gibt es das unverbindliche Angebot an einem unserer monatlichen stattfindenden Kerntechnischen Stammtische teilzunehmen. Dort besteht die Möglichkeit mit Mitgliedern der JG in Kontakt zu tretet und sich über die Österreichische Kerntechnische Gesellschaft sowie die Junge Generation zu informieren. Die exakten Termine der Stammtische sind dem Veranstaltungskalender zu entnehmen. Gegenüber Vollmitgliedern gibt es für Studenten einen reduzierten jährlichen Mitgliedsbeitrag von 15€. Die Mitgliedschaft kann durch ausfüllen des Aufnahmeantrags beantragt werden. Bei Interesse bitte den Schriftführer der ÖKTG kontaktieren.

Wer die Junge Generation der Österreichischen Kerntechnischen Gesellschaft unterstützen möchte, kann das gerne auf folgendes Konto tun: Österreichische Kerntechnische Gesellschaft Bank Austria IBAN: AT52 1100 0005 1205 5500, BIC: BKAUATWW